Das Praktikum müssen Sie im Basisstudium absolvieren. Es soll mindestens vier Wochen dauern.
Ziel des Praktikums ist es, Ihnen einen Einblick in das Berufsfeld zu geben, in dem Sie später vielleicht arbeiten möchten.
Vor dem Praktikum
Sie suchen sich Ihre Praktikumsstelle selbstständig.
Den Praktikumsplatz lassen Sie von der Praktikumsbeauftragten Barbara Berendt-Metzner während ihrer Sprechstunden in der Koordination (EF 50, Raum 3.433) genehmigen. Dazu führen Sie ein Beratungsgespräch und lassen sich die Praktikumsbescheinigung unterschreiben. Kümmern Sie sich bitte rechtzeitig darum. Wenn Ihr Praktikumsplatz nicht akzeptiert wird, müssen Sie gegebenenfalls genug Zeit haben, um sich einen neuen Platz zu suchen.
Außerdem fragen Sie eine*n Lehrende*n (alle prüfungsberechtigten Personen), ob er/sie Ihren Praktikumsbericht korrigieren kann und sprechen mit ihm/ihr im Vorfeld mögliche Themen ab.
Sie möchten ein Praktikum im Ausland machen? Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten von ERASMUS+.
Nach dem Praktikum
Die Praktikumsbescheinigung lassen Sie sich dann von dem Betrieb unterschreiben, bei dem Sie das Praktikum absolviert haben.
Im Anschluss an das Praktikum müssen Sie einen Praktikumsbericht abgeben. Er umfasst mindestens 20 Seiten, dient einer ersten wissenschaftlichen Reflexion der Praxiserfahrungen und soll einen Bezug zu den fachlichen Inhalten des Studiums herstellen. Sie müssen ihn bis spätestens sechs Wochen nach Beendigung des Praktikums abgeben.
Wenn der/die Lehrende den Bericht gelesen und akzeptiert hat, muss er/sie die Praktikumsbescheinigung unterschreiben. Erst mit den drei Unterschriften (Praktikumsbeauftragte, Ansprechpartner beim Praktikum, Prüfer*in des Praktikumsberichts) können Sie die Bescheinigung in der Prüfungsverwaltung einreichen, damit Ihr Praktikum offiziell anerkannt wird. Bitte fertigen Sie vorher eine Kopie an und heben Sie diese auf.
In der Koordination gibt es einen Ordner mit Erfahrungsberichten von Studierenden, die ihr Praktikum schon absolviert haben. Hier können Sie sich Anregungen für die Wahl der Praktikumsstelle holen.
Die Koordination freut sich über Ihre Rückmeldung im Anschluss an das Praktikum. Bitte reichen Sie den ausgefüllten Fragebogen im Koordinationsbüro (3.433) ein bzw. werfen ihn in den Briefkasten (gegenüber vom Büro).