Besondere Einschreibevoraussetzungen Bachelor |
|
Die Bachelorstudiengänge Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften und Angewandte Sprachwissenschaften werden nur im Wintersemester angeboten und sind zulassungsbeschränkt (NC). Zusätzlich gibt es für einzelne Komplementfächer besondere Einschreibevoraussetzungen. |
|
Sprachliche Kenntnisse
|
Für ein erfolgreiches Studium sind gewisse Kompetenzen in der englischen Sprache erforderlich. Diese sollten dem Niveau "B2" (oberer Bereich) des europäischen Referenzrahmens entsprechen. Seit dem 1. Januar 2013 muss jedoch kein Sprachnachweis mehr erbracht werden um sich nach der Zulassung einschreiben zu können. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Empfehlung. |
Studieren ohne Abitur / Kein deutsches Abitur
|
Sollten sie ein Studium über den dritten Bildungsweg anstreben oder möchten Sie sich mit einem im Ausland erworbenen Schulabschluss bewerben, benötigen Sie einen extra Nachweis über ihre Sprachkenntnisse. Es gelten die oben genannten Mindeststandards. Beachten Sie weiterhin bitte diesen Link. Falls Sie einen Sprachtest benötigen sollten: Denken Sie bitte daran, dass es in der Regel eine beträchtliche Wartezeit bis zum Testtermin gibt. Unter www.ets.org und www.cambridge-exams.de finden Sie beispielsweise Angaben, wo Sie wann welche Tests in Deutschland ablegen können. Bitte schicken Sie das ausgefüllte Formblatt per Post an die folgende Adresse: Koordination der Angewandten Studiengänge Miteinzureichen sind:
|
Spezielle Zugansgvoraussetzungen für KomplementfächerFür die Wahl der Komplemente Journalistik, Sport und Musik sowie die Romanischen Sprachen an der RuhrUni Bochum gelten weitere spezifische Zugangsvoraussetzungen: |
|
Journalistik
|
Nachweis über ein mindestens sechswöchiges Praktikum in der Redaktion eines aktuellen Mediums (Tageszeitung, Wochenzeitung, Rundfunk, eventuell auch aktuelles Online-Medium) vor Studienbeginn |
Sport
|
Nachweis sportpraktischer Fähigkeiten im Umfang des Deutschen Sportabzeichens in Bronze und Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber der DLRG oder des DRK (muss vor Beginn des 1. Semester vorliegen) |
Musik
|
Nachweis instrumentaler oder gesanglicher Fähigkeiten. Ein Vorstellungsgespräch bei der Institutsleitung ist erforderlich. Die Vorstellungsgespräche finden in der Regel in der ersten Woche des Semesters statt. Bitte melden sie sich bei Interesse ca. 4 Woche im Vorfeld an. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link. |
Romanische Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch), Orientalistik und Koreanistik
|
Für das Studium einer Romanischen Sprache, Orientalistik und Koreanistik in Bochum müssen Sie sich gesondert an der RuhrUni bewerben. Des Weiteren muss für die Romanischen Sprachen vor Beginn des Studiums ein Einstufungstest in der jeweiligen Sprache abgelegt werden, mit dem Ihr Sprachniveau bestimmt werden soll. Die Informationen dazu finden Sie ebenfalls unter dem obengenannten Link. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Romanische Seminar der RuhrUni Bochum. |
|
|
Bitte beachten Sie, dass in den Studiengängen Journalistik, Raumplanung und Psychologie nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht. Die Plätze werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens (NC) vergeben. | |
Für QuereinsteigerStudierende, die bereits an einer anderen Hochschule in einem ähnlichen Studiengang eingeschrieben waren, können sich für ein höheres Fachsemester einstufen lassen. Bitte reichen Sie dazu Ihre bisher erworbenen Scheine in der Koordination ein und lassen sie sich die Einstufung auf dem entsprechenden Formular aus dem Studierendensekretariat bescheinigen. Mit diesem Formular können Sie sich dann um einen Studienplatz im höheren Fachsemester bewerben. Achtung: Eine Einstufung in ein höheres Fachsemester ist noch keine Garantie für einen Studienplatz! |